Diese und nächste Woche bekommen wir das neue Dach und solange können wir durch das Baugerüst nur mit Klettern in den Vorführraum gelangen. Deshalb sperren wir ein paar Tage zu, bis das Dach fertig ist.
Der Umbau im Kino ist in vollem Gange. Wenn alles gut läuft, haben wir Ende des Sommers unseren Saal 2 inklusive barrierefreier Zugänge im ganzen Haus, einem barrierefreien WC und einer Gastro-Küche, so dass wir endlich unsere Lounge öffnen können.
EINGANG = eigentlicher Ausgang (Friedhofstraße - rechts neben Hintereingang Café Hinkofer).Toiletten leider nur noch im Außenbereich!
Zum Eberhofer ab 04. August sind wir schon ein großes Stück weiter!
Für uns ist das eine sehr große Herausforderung, wir versuchen aber euch weiterhin ein schönes Kinoerlebnis zu ermöglichen. Vielen Dank schon im Voraus für euer Verständnis! Es lohnt sich!!
Im Juli findet zum dritten Mal unser Kino Sommer Open Air auf dem Pausenhof zwischen Grund- und Mittelschule statt.
Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Viechtach, des Landkreises Regen und der Kulturstiftung Bezirk Niederbayern spielen wir drei Vorstellungen.
Wie gewohnt können in den Reihen 1-5 und 10 eigene Gartenstühle mitgebracht werden. Die Reihen 6-9 liegen auf den großen Stufen des Pausenhofes, dort liegen Bierbänke, für die man nur noch ein Kissen braucht.
Bitte beachten: Sind zum Vortag um 20 Uhr weniger als 20 Tickets verkauft, findet die Vorstellung am Samstag im Kino in der Ringstraße statt, weil sich der logistische Aufwand dann einfach nicht rechnet. Also bitte über den Ort vorab auf der Webseite informieren!
Zu Beginn gibt es was auf die Ohren:
Am Sa, 09.07. spielt der WEIHERER für uns das aktuelle Programm zu seinem 20-jährigen Bühnenjubiläum.
Zum Weltalzheimertag 2022 zeigen wir wieder einen Film zum Thema.
Diesmal die Doku DIAGNOSE DEMENZ - Ein Schrecken ohne Gespenst von Günter Roggenhofer, Anna Daller und Thomas Bogner
„Es waren mit die intensivsten und schönsten Jahre unseres Lebens!“
Wenn man aus tiefster Überzeugung diese Worte wählt, um die gemeinsame Zeit der Demenz der eigenen Mutter zu beschreiben, reicht es nicht aus nur darüber zu reden, oder es auf Papier zu bringen. Um es wirklich verstehen zu können, wie sich aus einer Schockdiagnose eine so wunderbare Geschichte entwickeln konnte, muss man entweder dabei gewesen sein oder die Möglichkeit haben die originalen Bilder/Videos zu sehen. Daher haben wir uns entschlossen, diese, nie für die Öffentlichkeit gedachten Privataufnahmen zu einem Film zu verarbeiten.